Design ist subjektiv, doch alle erfolgreichen Webseiten teilen eine entscheidende Eigenschaft: Usability – also Benutzerfreundlichkeit. Eine gute Webseite ist klar strukturiert, schnell, informativ und leicht zu navigieren. Komplexe Animationen und blinkende Elemente lenken nur ab. Stattdessen sollte der Fokus darauf liegen, dass die Nutzer schnell und einfach finden, wonach sie suchen.
Auch das Design sollte stets dem Zweck der Seite dienen. Verspielte Effekte können eine junge Zielgruppe ansprechen, wirken jedoch unprofessionell bei seriösen Angeboten wie Kanzleien oder Beratungsdiensten.
Gerade in Branchen wie dem Recht, der Medizin oder der Unternehmensberatung ist ein seriöser Auftritt unerlässlich, um Vertrauen zu schaffen. Eine unübersichtliche oder chaotische Webseite hinterlässt beim Nutzer den Eindruck von Unprofessionalität und könnte abschreckend wirken.
Für Anwälte ist es zudem wichtig, die rechtlichen Vorgaben zu beachten, wie etwa § 43b BRAO, um keine verbotenen Werbemaßnahmen durchzuführen.
Vor der Programmierung sollten einige grundlegende Entscheidungen getroffen werden. Hier sind wichtige Fragen:
Bevor mit der Umsetzung begonnen wird, ist es ratsam, eine klare Vorstellung der Seitenstruktur zu entwickeln. Eine einfache Skizze der Navigation und der Anordnung von Elementen wie dem Logo hilft, spätere Korrekturen zu vermeiden.
Die Webseite sollte so entwickelt werden, dass sie einfach aktualisiert und gewartet werden kann. Egal, ob Sie die Wartung selbst übernehmen oder dies in professionelle Hände legen – wir bieten flexible Lösungen und beraten Sie zu den besten Optionen, darunter auch moderne Content-Management-Systeme (CMS).
In der ersten Phase erstellen wir einige Beispielseiten, die das grundlegende Design und die Navigation veranschaulichen. Diese Entwürfe können dann von einem ausgewählten Team getestet werden. Erste Rückmeldungen sind wertvoll, um mögliche Schwachstellen zu entdecken und rechtzeitig zu korrigieren.
Nachdem das Feedback eingearbeitet wurde, erfolgt die Feinabstimmung. Wichtig ist dabei, auch die gesetzlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Fehlen notwendige Angaben im Impressum oder werden andere rechtliche Vorgaben missachtet, kann dies zu kostspieligen Abmahnungen oder Bußgeldern führen. So sieht § 5 TMG beispielsweise hohe Strafen vor, wenn gegen die Informationspflichten verstoßen wird.
Unsere Stärke liegt darin, sowohl die technischen als auch die rechtlichen Aspekte des Webdesigns zu vereinen. Durch unsere Erfahrung im IT-Recht stellen wir sicher, dass Ihre Seite sowohl ästhetisch ansprechend als auch rechtlich sicher ist.
Die Auswahl des richtigen CMS oder HTML-Editors kann die Pflege der Seite erheblich vereinfachen. Moderne Systeme bieten benutzerfreundliche Oberflächen, die auch ohne tiefgehende Programmierkenntnisse leicht bedient werden können. Gern beraten wir Sie zu den besten Lösungen für Ihre Anforderungen.
Die Vielfalt der Webbrowser, wie Firefox, Chrome und Edge, macht es nötig, Webseiten so zu entwickeln, dass sie in allen gängigen Browsern gleich gut dargestellt werden. Hier setzen wir auf moderne Webstandards wie HTML5 und CSS3, um eine möglichst einheitliche Darstellung zu gewährleisten.
LAW2WEB entwickelte in Kooperation mit der Firma medienPARK GmbH & Co. KG ein kostengünstiges Content-Management-System für Rechtsanwälte und Steuerberater.
Fordern Sie weitere Informationen an...